Es geht weiter – die nächsten Vorranggebiete für Windenergie sind in Planung.
 Jetzt in der Region Würzburg.

Der nächste Regionalplan, Region Würzburg (2), Abschnitt Windenergie, ist schon im Beteiligungsverfahren! 
Im Bereich Mainspessart, Planungs-Region 2, könnten jetzt (Februar 2025) fast 4000 Hektar als Vorranggebiete erzwungen werden, 2097 Hektar davon im Landschafts­schutzgebiet des Naturparks Spessart. Im Mainspessart sind riesige Flächen in Gebieten höchster landschaftlicher Eigenart und Erholungswirksamkeit trotz nur mäßiger Windhöffigkeit vorgesehen. Unter anderem W54-II beherbergt extrem wertvolle Waldabteilungen mit uralten Bäumen und grenzt an das einzigartige Naturschutzgebiet Birkler-Aubach. 
Die Einwendungsfrist für dieses Gebiet, Region Würzburg (Regionalplan 2) endet am 10.04.2025 !!! Bitte unterstützt auch hier tatkräftig mit vielen Einwendungen.
Informiert eure Mitmenschen, redet mit euren Bürgermeistern/ Stadträten/ Gemeinderäten und Politikern! Eine Hilfestellung zu euren Einwendungen findet ihr hier:
 https://heimatwald-spessart.de Detaillierte Infos und die Standortdatenblätter sind hier öffentlich zugänglich: https://www.regierung.unterfranken.bayern.de

Termine zum Vormerken:

Mittwoch
21. Mai 2025

Dipl. Ing. Detlef Ahlborn live mit seinem Vortrag in der Stadthalle Groß-Umstadt
.
>> Zum Vortrag

Donnerstag
04. September 2025

Infraschall – Pest oder Cholera
Dr. med. Ursula Bellut-Staeck
Stadthalle Groß-Umstadt
https://heubach-liebe.de

Rückblick Video-Aktion vom 02.02.2025

Am Sonntag, 2.2.2025 haben wir bei schönstem Sonnenschein Filmaufnahmen beim Dorf Eichels­bach im Spessart gemacht, hinter dem in 1 km Entfernung Vor­rangflächen für Wind­industrie­anlagen ausgewiesen werden sollen.
Unser Netzwerk hatte dazu die Vertreter von allen anderen Bürgerinitiativen im Spessart und Odenwald eingeladen, um einen Videoappell an alle Verantwort­lichen und Politiker aufzunehmen.

Dominik Stapf, der schon in seinem ersten Film (zum Film) gemeinsam mit Thomas Wechs über die geplante Zerstörung des Spessarts und Odenwalds berichtet hatte, hat daraus einen zweiten Teil gedreht, in dem auch Stellung­nahmen der Bürgerinitiativen zu sehen sind.

Wir alle sind überzeugt, einfach auch auf Grund von harten, beweisbaren Fakten, dass die Abholzung des Spessarts und Odenwaldes für Windindustrie­anlagen mehr Schaden als Nutzen bringt und setzen uns alle in unseren Heimatgemeinden dafür ein, dass dies nicht geschieht.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!

Hier ein paar Im­pressionen von den Filmauf­nahmen am Sonntag.
>> Hier geht es zum Film

UNTER­SCHRIFTEN­AKTION
Großer Erfolg unserer Unterschriftenaktion an die Bayerische Staatsregierung

Zu dem engagierten Schreiben an die Bayerische Staatsregierung, verfasst von dem Mitglied unserer BI, Frau Hildegard Körbel wurden bereits über 1.000 Unterschriften gesammelt und nach München geschickt.
 Gesammelt haben unter anderem:
 Dorfgemeinschaft Rüdenau, 
Interessengemeinschaft für unser schönes Sodenthal, 
BI Heimatwald Spessart, 
Bündnis Wörther Wald, 
NetzwerkPROheimat 
und viele Einzelpersonen... 

Und wir sammeln weiter!

 Wenn ihr ebenfalls mitmachen wollt, findet ihr hier den Brief von Hildegard Körbel und die Listen zum Ausdrucken.
 Lasst die Politiker in München wissen, dass wir nicht einverstanden sind mit ihren Plänen.
Aktion

Alle Karten des Regionalen Planungsverbandes Windkraft

Hier kann sich jeder selbst ein Bild über die geplanten Flächen machen, in denen unser Wald durch Windkraftanlagen zerstört werden soll.

Nächster Termin | Gasthof zur Geishöhe | Freitag, 15.11.24

Öffentliches Treffen der Bürgerinitiative Netzwerk PRO Heimat

Die Bürgerinitiative Netzwerk Pro Heimat positioniert sich klar gegen Windräder in unseren umliegenden Wäldern Spessart und Odenwald.

Unser nächstes Treffen ist öffentlich:

Wann: Freitag, 15. Nov. 2024

Beginn: 19:00 Uhr

Wo: Gasthof zur Geißhöhe, Geishöhe 5, 63874 Dammbach

Tage
Stunden
Minuten

Solverwp- WordPress Theme and Plugin

Nach oben scrollen